 |
 |
 |
 |
Stadtinfo
Warschau |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
Warschau (polnisch Warszawa ) ist die Hauptstadt Polens und eines der politischen, wirtschaftlichen und verkehrstechnischen Zentren Mitteleuropas. Warschau liegt an der Weichsel (Wisła) in der Woiwodschaft (=Provinz) Masowien (Mazowsze) [mehr...] |
 |
Politik : Stadtverwaltung |
 |
Auf gesamtstädtischer Ebene gibt es einen Oberbürgermeister (Prezydent). Dieser wird vom Volk direkt, zeitgleich mit den Landesweit statfindenen Kommunalwahlen alle vier Jahre, gewählt. Gleichzeitig wird auch ein Stadtrat (Rada) gewählt. [mehr...] |
 |
Kultur und Sehenswürdigkeiten : Museen und Galerien |
 |
In Warschau gibt es zahlreiche Museen und Galerien, private wie auch staatliche. Die wichtigsten sind die Galerie Zachęta, das Zentrum für zeitgenössischer Kunst (Centrum Sztuki Współczesnej) und das Museum der polnischen Armee (Muzeum [mehr...] |
 |
Söhne und Töchter der Stadt |
 |
Krzysztof Kamil Baczyński (1921-1944), Dichter
Eugeniusz Bodo (1899-1943?), Schauspieler und Sänger
Filipina Brzezińska (1800-1886), Komponistin
Franciszek Brzeziński (1867-1944), Komponist
Zbigniew Brzeziński [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Länderinfo
Polen |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Politik |
 |
Die Republik Polen ist nach dem Zusammenbruch des Ostblocks eine parlamentarische Demokratie geworden. Zwei Kammern, Sejm (460 Abgeordnete) und Senat (100 Abgeordnete), bilden das Parlament, welches die Legislative innehat. Die im Parlament vertretenen [mehr...] |
 |
Verkehr |
 |
Siehe auch den Artikel Verkehr in Polen
Polen ist ein Transitland von Nordeuropa auf den Balkan und von Westeuropa nach Osteuropa. Die größte Eisenbahngesellschaft ist die Polskie Koleje Panstwowe (PKP). Dem in Polen trotz wachsendem [mehr...] |
 |
Kultur |
 |
Die polnische Kultur ist vielfältig und eng verknüpft mit der wechselvollen Geschichte Polens. In Bereichen wie in der Literatur, der Musik und der Kunst, versuchten immer wieder Künstler den Kampf um die Unabhängigkeit Polens mit ihren Mitteln zu unterstützen. [mehr...] |
 |
Literatur |
 |
Wojciechowski, Krzysztof, „Knigge für deutsche Unternehmer in Polen“, IHK Fankfurt (Oder), 2004
Bundeszentrale für politische Bildung
*
* Jäger-Dabek, Brigitte,
* Becher, Ursula A. J.; Borodziej, Wlodzimierz; [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
Haben Sie sich auch
vertippt? Hier eine Auswahl der
gängigen
Vertipper:
|